Abfallvermeidung
Abfallvermeidung ist die effektivste Form der Ressourcenschonung und eine wesentliche Maßnahme für den Klimaschutz. Sie kann nicht nur zur Reduktion der nachteiligen Auswirkungen der Abfälle auf die menschliche Gesundheit und Umwelt beitragen, sondern auch zu einer Reduktion des Rohstoffeinsatzes und Energiebedarfs bei Neuprodukten und von Schadstoffen in Materialien und Produkten werden.
Bei der Planung und Erstellung von Abfallvermeidungsmaßnahmen in einer Gemeinde/Region ist es wichtig sich nicht nur auf die Abfallwirtschaft zu konzentrieren, sondern bei der Planung von Maßnahmen über die Abfallwirtschaft hinaus zu denken. Daher ist die Abstimmung und das Zusammenwirken von Politik, Abfallwirtschaft, sonstigen Wirtschaftsbereichen und vor allem die Mitwirkung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger für eine erfolgreiche Abfallvermeidung innerhalb einer Gemeinde/Region besonders wichtig.
Vor diesem Hintergrund hat die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen im Dezember 2023 beschlossen ein Abfallvermeidungskonzept (AVK) zu erstellen. Die Erstellung erfolgte durch den Verein “energie:autark Kötschach-Mauthen”, der bei diesem Prozess, im Rahmen eines bundesweiten Projektes, dabei fachlich vom Umweltbundesamt unterstützt wurde. Kötschach-Mauthen ist somit eine von neuen Pilotgemeinden in Österreich.
Wesentlicher Bewegrund für die Erstellung sind die Bestrebungen im Bereich Energie-, Umwelt- und Klimaschutz sowie Nachhaltigkeit der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen, auch im Rahmen des e5-Programmes an dem Kötschach-Mauthen seit 2009 teilnimmt, sowie als Energiemustergemeinde.
Basierend auf diesem Konzept hat der Verein “energie:autark Kötschach-Mauthen“ einige der darin enthaltenen Maßnahmen als Projekt bei der Abfallvermeidungs-Förderung der österreichischen Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen eingereicht und diese im Juli 2024 genehmigt bekommen. Somit werden in den nächsten Monaten einige Maßnahmen zur Abfallvermeidung, gerade im Bereich der Bewusstseinsbildung sowie in der internen Organisation der Marktgemeinde umgesetzt. Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie beim Verein “energie:autark Kötschach-Mauthen“.
Verein „energie:autark Kötschach-Mauthen“
Rathaus 390, 9640 Kötschach-Mauthen
+43-4715-8513-36
info@energie-autark.at
www.energie-autark.at
Montag und Mittwoch von 8 bis 12 Uhr
Freitag nach Terminvereinbarung