Tag der offenen Tür der familien- und kinderfreundlichen Gemeinde Kötschach-Mauthen
Am Dienstag, 15.10.2024, fand ein Tag der offenen Tür zu den umgesetzten Investitionen im Bereich der Volksschule Kötschach-Mauthen statt.
Im Zeitraum Sommer 2022 – Herbst 2024 wurden zahlreiche Maßnahmen in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen umgesetzt.
Beginnend mit der Erweiterung der Öffnungszeiten inkl Gesunder Küche im Pfarrkindergarten Kötschach, dem Babystartgeld Neu und den Gratis Windelsäcken für Kleinkinder und Pflegebedürftige hat die Gemeinde das Betreuungsangebot in den letzten 2 Jahren massiv erweitert. Durch einen Umbau in der VS im Sommer 2023 konnten 2 zusätzliche Kindergartengruppen für insgesamt 35 Kinder im Alter von 1-6 Jahren geschaffen werden. Im Zuge dessen wurde auch ein eigener Spielplatz für diese Gruppen errichtet, die Volksschule teilweise saniert und im Bereich des Rathauses Räumlichkeiten für die ganztägige Schulform (Nachmittagsbetreuung) adaptiert. Darauf aufbauend wurde im Rahmen der familien- und kinderfreundlichen Gemeinde unter Einbindung der Kinder ein Spielplatzkonzept für die gesamte Gemeinde erarbeitet und im Sommer 2024 umgesetzt. Teil dieses Projektes war die Errichtung eines neuen öffentlichen Spiel- und Bewegungsplatzes zwischen NMS und VS sowie die Sanierung von 4 weiteren Spielplätzen im Gemeindegebiet.
Durch Kooperationen mit der Küche des LKH Laas, der Küche des Pfarrkindergarten Würmlach, dem Restaurant zur Säge und dem Team von Essen auf Rädern (Rotes Kreuz) können alle Kinder der Kindergärten, der Nachmittagsbetreuung und der 5-wöchigen Sommerferienbetreuung mit Mittagessen versorgt werden.
In Summe wurden somit in die Infrastrukturen rund € 700.000,– investiert und weitere Maßnahmen sind in Planung. Das Betreuungsangebot konnte so innerhalb von 2 Jahren um rund 40% auf über 125 Betreuungsplätze im Kleinkindbereich ausgebaut werden.
„Dieses Geld und auch die laufenden Kosten der Kinderbetreuung sind gut investiert, da es um eine bestmögliche Versorgung der Kinder und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für unsere Bevölkerung geht. Das ist auch ein Standortfaktor für den Lebens- und Wirtschaftsraum und wir versuchen so, die Abwanderung und die Überalterung des ländlichen Raumes umzukehren.“, erklärt Bürgermeister Josef Zoppoth.
In Kötschach-Mauthen gibt es derzeit 2 Kindergärten mit insgesamt 6 Gruppen, eine Tagesmutter, eine Volksschule, eine neue Mittelschule, die Nachmittagsbetreuung für Volksschüler, die Sommerferienbetreuung und ein Jugendzentrum.
An dem Tag der offenen Tür wirkten rund 120 Kinder der VS Kötschach-Mauthen und rund 50 Kinder des Pfarrkindergarten Kötschach mit.
Besonderer Dank gilt allen Beteiligten. Dem Familienausschuss unter Obfrau GVin Christina Patterer, dem Architekten Gerald Kopeinig, der Landschaftsplanerin Lena Kerschbaumer, den Förderstellen von Bund und Land, Gemeinde- und Bildungsreferenten LR Ing. Daniel Fellner, LH-Stv. Martin Gruber, dem Schulgemeindeverband, den Pädagoginnen und Mitarbeiterinnen der Kindergärten, dem Team von Essen auf Rädern, den Freizeitpädagoginnen der Nachmittagsbetreuung (Kindernest), den Reinigungskräften, GemeindemitarbeiterInnen und allen weiteren hilfreichen Händen und Köpfen.