Aktuelles

Seite 2

  • 14. Juni 2023

    Kostenloser Schwimmkurs

    Die „Gesunde Gemeinde“ Kötschach-Mauthen veranstaltet in Kooperation mit dem Kärntner Gesundheitsfond und dem Amt der Kärntner Landesregierung, Abt. 5 - Gesundheit und Abt. 6 - Bildung und Sport, vom 21. bis 25. August 2023 in der Aquarena Kötschach-Mauthen einen kostenfreien Anfänger-Schwimmkurs für Kinder von 5 bis 8 Jahren (Jahrgang 2015-2018). Die Gruppeneinteilung erfolgt direkt Vorort. Anmeldungen sind im Gemeindeamt, Herr Dominik Kreuzberger, unter der Tel.-Nr. 04715/8513-20 od…

  • 14. Juni 2023

    WIR wird zum Lebensretter! - Machen Sie mit.

    Jährlich erkranken in Österreich 1.000 Menschen an Leukämie. Oft ist eine Stammzellentransplantation die letzte Rettung. Raiffeisen hat sich dem Thema angenommen und führt gemeinsam mit dem Verein „Geben für Leben“ Typisierungsaktionen in den Kärntner Raiffeisenbanken durch, um passende Stammzellenspender zu finden.Werden Sie zum Lebensretter – es ist ganz einfach. Mittels eines simplen Wangenabstriches wird bei der Typisierung herausgefunden, ob jemand als Lebensretter in Frage kommt…

  • 12. Juni 2023

    STREET ART WORKSHOP IN PALUZZA

    Die Karnische Berggemeinschaft und EUROPE DIRECT organisieren in Zusammenarbeit mit den Gemeinden von Kötschach-Mauthen und Paluzza einen: STEET ART WORKSHOP in Paluzza. Nähere Infos finden Sie unter folgendem Link: Plakat STREET ART WORKSHOP

  • 2. Juni 2023

    Dolomitenradrundfahrt/SuperGiroDolomiti am 11. Juni 2023 - Infos zu Verkehrsbeschränkungen bzw. Straßensperren

    Straßensperre SuperGiroDolomiti: B110 Plöckenpass Straße, ab Ortsgebiet Oberdrauburg ab der Kreuzung mit der B100 Drautal Straße, in Fahrtrichtung Kötschach-Mauthen, in der Zeit von 06:40 Uhr bis ca. 08:00 Uhr bzw. bis Durchfahrt der letzten Radfahrer. B110 Plöckenpass Straße, ab Mauthen, in Fahrtrichtung Oberdrauburg bis zur Kreuzung mit der B100 Drautal Straße in der Zeit von 06:30 Uhr bis ca. 08:00 Uhr bzw. bis Durchfahrt der letzten Radfahrer. B110 Plöckenpass Straße, ab P…

  • 1. Juni 2023

    Saisonstart Waldbad Mauthen

    Saisonstart ist am Donnerstag, den 08. Juni 2023. [gallery type="rectangular" link="file" size="content_tiny" ids="13331,13330"]

  • 22. Mai 2023

    Kötschach-Mauthen als Vertreter beim europäischen Dorferneuerungspreis 2022 erhält Auszeichnung in Hofheim (D)

    Von 11.-13. Mai 2023 fanden die Feierlichkeiten zur Preisverleihung des europäischen Dorferneuerungspreises im Hofheimer Land in Bayern statt. 21 Teilnehmer aus 13 europäischen Staaten nahmen teil und für das Bundesland Kärnten stellte sich die Marktgemeinde Kötschach-Mauthen der Bewertung durch eine internationale Jury. „Wir freuen uns über die Auszeichnung in Silber sehr. Es ist eine schöne Bestätigung von unabhängiger Seite, dass die Entwicklung der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen …

  • 10. Mai 2023

    Bezirksversammlung Rotes Kreuz Hermagor: Aus Liebe zum Menschen

    Vor Kurzem fand die alljährliche Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Hermagor statt. Dabei konnte auf ein erfolgreiches Jahr in den verschiedensten Leistungsbereichen zurückgeblickt werden. Im Rahmen der Bezirksversammlung stand auch die alle fünf Jahre stattfindende Neuwahl des Bezirksausschusses an. Neben dem Rettungsdienst ist das Rote Kreuz im Bezirk Hermagor auch in vielen anderen Bereichen aktiv. Dazu gehören der Besuchsdienst, die Kriseninterventionen, der Blutspendedienst…

  • 3. Mai 2023

    Feuerwehr-Grundausbildung im Bezirk Hermagor

    Seit April 2023 verstärken 37 frisch ausgebildete Einsatzkräfte die Feuerwehren im Bezirk Hermagor. Sie wurden bei der Grundausbildung in Rattendorf (Stadtgemeinde Hermagor – Pressegger See) auf ihre Einsätze vorbereitet. Grundwissen des Feuerwehrwesens Die neu in den Aktivstand der Feuerwehren aufgenommenen 28 Männer und neun Frauen wurden von einem erfahrenen Ausbildnerteam unter der Leitung von ABI Robert Koppensteiner und ABI Christian Zerza in insgesamt 37 Stunden Ausbildung i…

  • 24. April 2023

    "Feuerwehrmatura" erfolgreich absolviert

    Mitte April 2023 fand am Areal des Kärntner Landesfeuerwehrverbandes in Klagenfurt der Einzelbewerb um das „Bundeseinheitliche Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold“ statt. Fünf Kameraden aus dem Bezirk Hermagor stellten sich der Herausforderung und absolvierten die „Feuerwehrmatura“. HBI Günther Martin und BM Heimo Pflügl von der FF Kötschach-Mauthen, BI Florian Lamprecht und LM Fabian Strieder von der FF St. Jakob im Lesachtal und LM Stefan Bacher von der FF Matschiedl bereitete…