Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Kötschach-Mauthen ist eine e5-Gemeinde

2009 ist Kötschach-Mauthen dem e5-Programm beigetreten. Das e5-Programm ist eine Initiative mit Fokus auf Energieeffizienz, Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Dabei werden Kommunen je nach Engagement mit bis zu fünf “e” ausgezeichnet - ähnlich wie Sterne bei Hotels.

Seit 2012 gehört Kötschach-Mauthen zu Österreichs Spitzenklasse der e5-Gemeinden und war damals eine der ersten zehn Gemeinden Österreichs, die mit der höchsten Auszeichnung von 5e geehrt wurde. Dieser hohe Standard muss jedoch kontinuierlich gehalten werden, da alle vier Jahre eine Re-Zertifizierung erfolgt. Dabei steht vor allem die Weiterentwicklung im Fokus.

Kötschach-Mauthens Weg im e5-Programm:

  • 2009 - Einstieg ins e5-Programm

  • 2009 - Auditierung und Auszeichnung mit 3e und European Energy Award® Silber

  • 2010 - Auditierung und Auszeichnung mit 4e

  • 2012 - Auditierung und Auszeichnung mit 5e und European Energy Award® Gold

  • 2016 – 1. Re-Audit und Bestätigung der 5e und European Energy Award® Gold

  • 2020 – 2. Re-Audit und Bestätigung der 5e und European Energy Award® Gold

  • 2025 – 3. Re-Audit wird im Juli durchgeführt

Was ist e5?

e5 ist ein bereits seit 1998 laufendes, erfolgreiches Programm, das Gemeinden ermuntert und unterstützt, ihre Energiepolitik zu modernisieren, Energie effizienter zu nutzen, Klimaschutzziele festzulegen und auch zu erreichen und erneuerbare Energieträger verstärkt einzusetzen.

Beim e5-Programm handelt es sich nicht um ein Projekt, das einmalig in der Gemeinde durchgeführt wird, sondern vielmehr um ein fundiert geplantes, durchdachtes, kontinuierliches Programm, das unterschiedliche kleinere Umsetzungs-Projekte initiiert, die gut aufeinander abgestimmt sind. Damit kann sichergestellt werden, dass die Maßnahmen, die umgesetzt werden, um Energie effizienter zu nutzen und den Anteil erneuerbarer Energieträger zu steigern, auch wirklich nachhaltig sind.

e5-Team der Gemeinde

Das e5-Team der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen setzt sich wie folgt zusammen:

  • e5-Teamleiter Jürgen Themessl

  • e5-Energiebeauftragte Sabrina Kalser, Verein “energie:autark Kötschach-Mauthen”

  • e5-Ausschussvorsitzende 1. Vzbgm. Christina Patterer MEd.

  • e5-Ausschussmitglieder GR Katja Unterassinger, GR Christopher Kepold, GR Mag. Jakob Luser, GR Monika Ploner, GR Nicole Gressel MSc.

Nutzen für die Gemeinde

Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme aus der Wirtschaft, kann das e5-Programm als ein Prozess verstanden werden, in dem Schritt für Schritt

  • Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungspotenziale identifiziert werden,

  • Strukturen und Abläufe zur erfolgreichen Umsetzung von Energieprojekten aufbaut oder verstärkt werden,

  • ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang gesetzt wird,

  • die Mitwirkung der Bevölkerung an energiepolitischen Entscheidungen und Aktivitäten ermöglicht und forciert wird.

Externe Prüfung und Auszeichnung

Mindestens alle vier Jahre unterzieht sich die Gemeinde einer Bewertung durch eine unabhängige Kommission. So wie Restaurants mit Hauben ausgezeichnet werden, bekommen erfolgreiche e5-Gemeinden dabei - je nach Umsetzungsgrad der möglichen Energieeffizienzmaßnahmen - ein bis fünf “e” verliehen.

Gemeinden, die am e5-Programm teilnehmen, nehmen zugleich auf europäischer Ebene am Programm European Energy Award® teil. Hat die Gemeinde mindestens 50% der möglichen Maßnahmen umgesetzt, so wird sie mit dem European Energy Award® ausgezeichnet, hat die Gemeinde sogar einen Umsetzungsgrad von mindestens 75% erreicht, kann sie sich um den European Energy Award® Gold bewerben.

Fotocredit: LandKärnten